Teil des Norisana-Ärzteverbundes in Nürnberg
Teil des Norisana-Ärzteverbundes in Nürnberg
Internistin, Gastroenterologie
Angestellte Ärztin
Nach ihrem Studium an der medizinischen Universität Hannover (MHH) und der erfolgten Promotion, war Dr. med. Susanne Weyrauch zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Innere Medizin / Gastroenterologie am Universitätsklinikum Tübingen tätig. Im Jahr 2007 wechselte sie dann an das Katharinenhospital Stuttgart und arbeitete dort in den darauffolgenden Jahren als Assistenzärztin Innere Medizin / Gastroenterologie. Bis 2021 folgten weitere Stationen als Oberärztin an der Sana Klinik in Eutin, des Spitals Thun (Schweiz) sowie als angestellte Ärztin in zwei medizinischen Versorgungszentren der Inneren Medizin in Nürnberg sowie Neuburg an der Donau.
Mitgliedschaften
DGVS, ECCO, DGEM, ESPEN, DGE-BV, Kompetenznetz Darmerkrankungen
Mitgliedschaften
seit 2022
Angestellte Ärztin beim MVZ Internisten am Ring und Praxis Sterntor
Gastroenterologin, Internistin
2019 bis 2021
MVZ Innere Medizin, Neuburg an der Donau
Gastroenterologin, Internistin
2019 bis 2021
2018 bis 2019
MVZ Innere Medizin 310 Klinik, Nürnberg
Gastroenterologin, Internistin
2016 bis 2018
Zentrum Gastroenterologie STS, Spital Thun (Schweiz)
Oberärztin Gastroenterologie
Leitender Arzt: Dr. med. Andreas Frenzer
2016 bis 2018
2012 bis 2016
Sana Klinik Eutin
Funktionsoberärztin, Oberärztin Innere Medizin / Gastroenterologie
CA: Prof. Dr. med. J. Mudter
2015
Gastroenterologin
2015
2013
Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
2011
Fachärztin für Innere Medizin
2011
2007 bis 2012
Katharinenhospital Stuttgart
Assistenzärztin Innere Medizin / Gastroenterologie
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. W. Zoller
2005 bis 2007
Universitätsklinikum Tübingen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Innere Medizin / Gastroenterologie
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. M. Gregor
2005 bis 2007
Promotion
„magna cum laude“
"Einfluss von Noradrenalin auf die Expression der endothelialen Adhäsionsmoleküle ICAM-1 und VCAM-1" am Zentrum Anästhesiologie MHH, Direktor: Prof. Dr. med. Piepenbrock
1997 bis 2004
Studium
MHH (medizinische Hochschule Hannover)
1997 bis 2004
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir führen in unserer Praxis die 4. Impfung bei bestimmten Personengruppen durch.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, steht Ihnen unser medizinisches Fachpersonal gerne zur Verfügung.
Das RKI empfiehlt eine 4. Impfung wie folgt:
3 Monate nach Booster
– für Personengruppen Ü70, Personen mit Immundefizienz, Bewohner/Betreute in der Pflege und Personen mit erh. Risiko für schweren Verlauf
6 Monate nach Booster
– medizinische Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bitten wir Sie dringend unsere Praxis nicht ohne telefonische Voranmeldung aufzusuchen. In unserer Praxis gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Bitte tragen Sie schon vor dem Betreten unserer Praxisräume eine FFP2-Maske, desinfizieren Sie sich die Hände und halten Sie ausreichend Abstand zu unserem Personal sowie anderen Patienten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Praxis-Team von Noriana – Praxis Sterntor